Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
ML Powertech GmbH
Thüringerstraße 11
46286 Dorsten
Telefon: 02369-2078356
Fax: 02369-2078357
E-Mail: office@ml-powertech.com
Es gilt deutsches Datenschutzrecht.
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten
Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite:
http://ml-powertech.net/impressum-2
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wenn Sie mit uns arbeiten, werden folgende Informationen erhoben:
–
Anrede, Titel, Vorname, Nachname
–
E-Mail-Adresse
–
Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
–
ggf. Faxnummer (wenn vorhanden & gewünscht)
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind. Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt,
– um Sie als Kunden identifizieren zu können;
– um Sie als Lieferanten identifizieren zu können;
– um Sie als Geschäftspartner identifizieren zu können;
– um Sie angemessen beraten zu können;
– um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
– um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;
– zur Korrespondenz mit Ihnen;
– zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
– zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Wir verwenden die Daten zu folgenden Zwecken:
-Vertragsanbahnung/ Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO
-Information/Werbung für eigene Zwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Unsere Datenschutzbeauftragte
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
QuAsUs Management
Qualität – Arbeitsschutz – Umweltschutz
Helmut Deters
-Datenschutzbeauftragter-
Antropstr. 18
45277 Essen
E-Mail: deters@quasus-management.de
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.